4. Netzwerktreffen Fürther Handwerk Denkmalpflege
Fürth, 25. Juli 2012. Bereits zum vierten Male fand ein Treffen des Fürther Netzwerk Handwerk Denkmalpflege statt. Besichtigt wurde das Wilhelm-Löhe Geburtshaus in Fürth. Die Leitung durch das vorbildhaft sanierte Gebäude übernahm der Bauherr Stefan Bär selbst. Unterstützend tätig zu Erklärungen der Sanierungsmaßnahme waren Architekt Hermann Keim und sein Tragwerksplaner Thomas Leyh gekommen, um mit den etwa 25 denkmalinteressierten Handwerkern verschiedenster Coleur bei diesem Projekt vor allem das Thema „Statik und Gefüge" zu beleuchten. Gerade die problematischen Gründungsverhältnisse wirkten sich auf die weiteren Geschoßebenen als schwierig heraus. Die beiden Planer erläuterten, dass längere Planungsüberlegungen und das Durchspielen von statischen Varianten eine kostengünstigere Umsetzung der erforderlichen statischen Baumaßnahmen in der Ausführung zur Freude des Bauherrn zum Erfolg fürhrte.
Natürlich ergaben sich dabei auch weitere Diskussionen zu flankierenden Sanierungselementen an diesem Objekt, wie intelligente Heizsysteme mittels Wandheizung oder die behutsame Sanierung des Gebäudeteils, in welchem Wilhelm-Löhe geboren wurde.
Bei einem abschließenden Bier in der Altstadt wurden die Kontakte und Gespräche dann in lockerer Runde weitergeführt.
Frau Architektin Alexandra Schwab, Leiterin des Quartiersmanagement der Stadt Fürth:" Ich bin überrascht, dass kurz vor Beginn der großen Sommerferien so viele interessierte Handwerker sich die Zeit zu diesem Termin genommen haben. Es zeigt uns, dass die teilnehmenden Netzwerkpartner ernsthaftes Interesse an Denkmalschutz in der Stadt bekunden." Mitinitiator Thomas Mörtel, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Fürth und Architekt ergänzte: „Wir sind sehr froh, dass wir dieses offene Handwerker-Netzwerk für Denkmalpflege in Fürth etabliert haben. Informationen und das Wissen um den Denkmalschutz sind neben der planerischen Fachkompetenz gerade für das Handwerk die Basis zum Gelingen eines Sanierungsobjektes. Dazu wollen wir mit unseren Veranstaltungen beitragen."