Zirndorf, 12. Juni 2012 - Auf Initiative der Kreishandwerkerschaft Fürth und des Arbeitskreises SchuleWirtschaft hin, fand in der Mittelschule Zirndorf eine Berufsinformationsmesse für Lehrer statt. Teilgenommen hatten etwa 40 Lehrkräfte und 10 Handwerksinnungsmeister Fürther Innungen.

Thomas Mörtel, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Fürth: „Ziel unserer Veranstaltung ist es, die Lehrkräfte für die vorgestellten Handwerksberufe zu begeistern und zu sensibilisieren. Denn diese sind in den Schulen die Multiplikatoren, die Für- oder Widersprecher für Berufe. Sie empfehlen den Kindern ein Berufsbild möglicherweise als Gutes oder Schlechtes. Nur können Sie einen Beruf wirklich nur von Flyern und Informationen objektiv beurteilen?" An diesem Nachmittag konnten sie sich „hautnah und live" von Handwerksmeisterinnen und -meister über deren angebotenen Ausbildungsberufe informieren.

Vertreter verschiedener Innungen zeigten in kurzen Vorträgen den entsprechenden Ausbildungsberuf und die Grundanforderungen, die die Meisterin oder der Meister an den künftigen Azubi stellt.

Die Referenten: Josef Kittel von der Bäcker-Innung Fürth, Georg Ruf, Obermeister Bau-Innung Fürth, Harald Grüner von der Dachdecker-Innung Mittelfranken, Konrad Ammon, Kreishandwerksmeister und Obermeister von der Fleischer-Innung, Katherina Back, Friseur-Innung Fürth, Marion Bauer von der Kfz-Innung Mittelfranken, Birgit Osswald, von der Kachelofenbau-Innung Mittelfranken und Rudolf Mannigel, Orthopädieschuhmacher, Hermann Popp, Schreiner-Innung Fürth Christian Sendelbeck, SHK-Innung Nürnberg-Fürth.