Ein Metzger mit Leib und Seele

Willi Frauenknecht (=) 2018 bei der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des Fleischer-Gesangvereins Fürth.

Oberasbach/Fürth (buc) - Altmeister Willi Frauenknecht (Oberasbach) ist mit 84 Jahren verstorben. Die Fleischer-Innung und der Fleischer-Gesangverein Fürth trauern um ihren Ehrenvorsitzenden: Willi Frauenknecht, Metzgermeister aus Oberasbach, ist am 30. Mai 2021 im Alter von 84 Jahren verstorben.

Willi Frauenknecht wuchs in Waltersberg (bei Deining/Opf.) auf und absolvierte als Jugendlicher eine Metzgerlehre in Neumarkt. Seinen Meisterkurs besuchte er 1959 an der Fleischerschule Augsburg und gründete 1960 mit Gattin Renate in der Luisenstraße in Fürth seinen Betrieb. 1967 zog man an die Rangaustraße 3 nach Oberasbach um; 1996 übergab er die Metzgerei an Sohn Thomas (später tätig u.a. als Prüfungsausschussvorsitzender für Fachverkäuferinnen in der Innung).

Von 1978 bis 1996 war der Senior in der Vorstandschaft der Fleischer-Innung Fürth aktiv, 20 Jahre lang im Prüfungsausschuss für Fachverkäuferinnen. 1996 wurde er zum Ehrenmitglied der Innung ernannt. 1956 trat er dem Fleischer-Gesangverein Fürth bei. 1984/1985 wurde er zum Schatzmeister gewählt, 1989 auch zum 1. Vorsitzenden. Dieses Amt hatte er über 30 Jahre lang inne - gut ein Drittel der bis 1924 zurückreichenden Vereinshistorie. Als „Mann für alles" kümmert er sich seit 2014 auch um die Protokollführung, die Organisation von Veranstaltungen u.v.m. Als Highlights organisierte Willi Frauenknecht 2003 in der Kleeblattstadt ein Sängerfest mit elf Chören aus Franken und Hessen, drei Jahre später ein Bundeschorfest mit 17 Metzgerchören aus Süddeutschland.

Als Lohn für seinen unermüdlichen Einsatz wurde er 1996 zum Ehrenmitglied der Innung sowie zum Ehrenmitglied des Deutschen Fleischer-Sängerbundes ernannt. 2015 zeichnete ihn Landrat Matthias Dießl mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten aus. Anlässlich seines 80. Geburtstags 2016 würdigte ihn u.a. Oberasbachs Erste Bürgermeisterin Birgit Huber als unbestrittenen „Stadtwurstkönig" der Gemeinde. In Februar 2018 ernannte in der Fleischer-Gesangverein Fürth zum Ehrenvorsitzenden.

Mit Leidenschaft sang Frauenknecht nicht nur bei seinem Heimatverein (in Chorgemeinschaft mit Unterfarrnbach), sondern parallel auch beim Chor der Fleischer-Innung Nürnberg. Seit Jahrzehnten war er zudem Mitglied des Fleischergehilfen-Vereins Fürth und ehrenamtlich engagiert in der Karnevalsgesellschaft Blau-Rot Unterasbach, in der er seit 1974 Mitglied und seit November 1979 Ehrensenator war.

Archivfoto: Buchmann