Jahreshauptversammlung im Zeichen der Diskussion zum Thema Fachkräftemangel
Fürth, 9. Mai 2012
Im Rahmen der gestrigen Jahreshauptversammlung der Kreishandwerkerschaft Fürth diskutierten etwa 30 Ehrenamtsträger Fürther Innungen mit Vertretern der Agentur für Arbeit und dem JobCenter Fürth um das Thema Fachkräftemangel, Nachwuchswerbung und Fachkräftebindung im Handwerk.
Kreishandwerksmeister Konrad Ammon jun. : „Es ist wichtig, dass wir unsere Kollegen für dieses Thema sensibilisieren. Auf Grund der sich veränderten Alterspyramide unserer Gesellschaft, müssen die Handwerksmeister bei der Rekrutierung von Arbeits- und Nachwuchskräften offen sein für neue Wege. Wir können nicht mehr warten, bis Bewerber sich selbst melden. Wir müssen selbst aktiv werden. Gerade über diese Themen gilt es sich intensiv auszutauschen."
Angeregt wurde die Diskussion durch ein Impulsreferat von Arbeitsmarktforscher Stefan Böhme vom IAB, der sehr deutlich darstellte, dass Arbeitskraftpotentiale, z.B. auch der über 50-jährigen in zukünftigen Personalplanungen eine Rolle spielen müssen, da schlicht weg der Nachwuchs in unserer Gesellschaft fehlt.
Weitere Teilnehmer am Podium waren Frau Pia Kutzera, Leiterin der Agentur für Arbeit Fürth, Günther Meth, Geschäftsführer JobCenter Fürth, Herr Schubert, Agentur für Arbeit Fürth und Kammervizepräsident Thomas Pirner. Moderiert wurde die Diskussion von Geschäftsführer Thomas Mörtel.
Nach einem Lagebericht von HWK-Vizepräsident T. Pirner berichtete Konrad Ammon jun. im Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten der Kreishandwerkerschaft Fürth im vergangenen Jahr, aber auch schon bereits aus dem Jahr 2012.