Mittelfränkisches Jugendfrisieren 2011

Die Friseur-Innung Fürth Stadt und Land war zu Gast bei der Innung Ansbach, Ausrichter des Wettbewerbs „Mittelfränkisches Jugendfrisieren 2011".
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem 1. bis 3. Lehrjahr und Junioren eiferten einen Tag lang nach den Medaillen und Trophäen in den Kategorien Damenfach-, Herrenfach und Kosmetik. „Für den engagierten Berufsnachwuchs sind seit jeher solche Meisterschaften oft das Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere im Modeberuf Friseurhandwerk", so die Ausführungen von Landesinnungsmeister Andreas Popp aus Stein und Bezirks-Obermeister Janos Schnabl. Kreativität und Fingerfertigkeit sowie hochqualifizierte Technik waren dabei besonders gefordert und wurden mit viel Fleiß und Talent auch unter Beweis gestellt. Alle Bewerber stellten sich im wahrsten Sinne des Wortes als echte Gestaltungskünstler heraus und zauberten effektvolle Modefrisuren nach den jeweiligen Prüfungsvorgaben.

Im Juniorenwettbewerb haben sich mit viel Motivation und Einsatzbereitschaft die Fürther Friseure verschiedenen Wettbewerben gestellt. Aufgaben wie Cut and Color, Kosmetik, Herrenfach und Steckfrisuren mussten hier unter den Augen der Jury erarbeitet werden. Katherina Böhmert und Alice Ebert von Friseur Hertlein aus Oberasbach, und Stefanie Haag von Friseur Häfner, Wilhermsdorf bekamen hier 2 Gold- und 1 Silber-Medaille.

Im 1. Ausbildungsjahr holten sich Hoa Loung von Frisör Plack und Svenja Geisler von Frisör Back aus Langenzenn, Rebecca Long, Hairkiller aus Fürth und Bianca Müllerke von Friseure Andreas Popp aus Stein 1 Gold-, 1 Silber- und 2 Bronze-Medaillen.

Das 2. Ausbildungsjahr erzielte 2 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronze Medaillen. Es arbeiteten Deniz Pascucciello von Finger Frisöre aus Zirndorf, Vanessa Aigner von Friseure Matthias Popp aus Oberasbach, Assunta Imperato von Friseur Häfner aus Wilhermsdorf, Linda Sämann von Friseure Andreas Popp aus Stein und Daniela Grauf von Karl H. Back aus Neuhof/Zenn.

Das 3.Ausbildungsjahr konnte durch Carolin Seifert, Friseur Hertlein, Oberasbach, Lisa Ammon, Friseur Back aus Langenzenn und Assunta Imperato von Friseur Häfner aus Wilhermsdorf 2 Gold-, 1 Silber- und 1 Bronze Medaille gewinnen.

Zudem erhielt die Friseur-Innung Fürth zum wiederholten Male den Wanderpokal der Mannschafts-Sieger. Nur auf Grund der engagierten und erfolgreichen Trainingsarbeit des Fachbeirates der Friseur-Innung Fürth können solche außergewöhnlichen Leistungen der Auszubildenden der Fürther Betriebe seit Jahren hinweg erzielt werden.