Ein Metzgermeister wird Berufsschuldirektor
Fürth (buc) - Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Fürth, in dem u.a. Handwerksberufe wie Metzger, Bäcker, Schreiner, Friseure, Kürschner und Gärtner beschult werden, hat einen neuen Leiter: Studiendirektor Ralf Dambier (52) ist bei einer Feier vor über 150 Gästen als Nachfolger von Oberstudiendirektor Wilfried Rost (65) ins Amt eingeführt worden. Der Neue stammt aus Röslau in Oberfranken und ist studierter Pädagoge, aber auch ein Mann der Praxis - der gelernte Koch und Metzger hat den Meisterbrief als Fleischer in der Tasche.
Seinem Nachfolger Dambier wünschten Kreishandwerksmeitser Konrad Ammon gutes Gelingen und viel Erfolg. Er dankte Rost im Namen des Handwerks. Er habe nicht nur bei der Schulsanierung bis 2011 Leistungsbereitschaft vorgelebt, Schüler und Kollegen stets mit Humor und Verständnis motiviert.
Max Ammon, Metzgermeister, Stadtrat und Schulpfleger, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Fürth, Thomas Mörtel, der Obermeister der Bäcker-Innung Fürth-Neustadt/ Aisch, Karl Gräf, und Stellvertreter Rainer Hieronymus, der Obermeister der Schreiner-Innung Mittelfranken-Mitte, Claus Fleischmann, und der langjährige stv. OM Heinz Hufnagel schlossen sich den Wünschen an, die dem begeisterten Restaurator von Traktoren passendes Zubehör und Literatur überreichten.
BU: Das Handwerk begleitet den Wechsel an der Spitze des BSZ: Thomas Mörtel, Konrad Ammon, Heinz Hufnagel, Ralf Dambier, Wilfried Rost, Karl Gräf, Claus Fleischmann und Rainer Hieronymus (v.l.).
Konrad Ammon, Thomas Mörtel und Heinz Hufnagel (v.l.) dankten Wilfried Rost mit einem Traktorschild für den Einsatz.
Foto: Buchman