News

Präzisionswerkzeugmechaniker-Innung Süddeutschland ab 01.01.2025 am Start

Der Vorstand ab 01.01.2025 (v.l. C. Renner, R. Dummer, O. Gayer, G. Zeile, M. Conrad, J. Maurer, GF T. Mörtel, nicht im Bild R. Chesi))

11/2024- In Dinkelsbühl, an der Nahtstelle zwischen Bayern und Baden-Württemberg, wurde von den Teilnehmern einstimmig beschlossen, ab 01.01.2025 gemeinsame Wege einzuschlagen.
15 Teilnehmer wohnten der Sitzung bei. Dabei war der Austausch und die geführten Fachgespräche bereits am Samstagabend und während der Versammlung am Sonntag vormittag für alle Beteiligten von großem Wert. Zudem nahmen auch OStD Michael Wimmel (Schulleitung Jakob-Preh-Schule) und sein Kollege Florian Gößmann am Sonntag an der Sitzung teil und konnten Neues von der Berufsschule berichten.

Zum Obermeister der Präzisionswerkzeugmechaniker-Innung Süddeutschland wurde Oliver Gayer (Aschaffenburg) und zu seinem Stellvertreter Günter Zeile (Memmingen) gewählt.
Oliver Gayer formulierte die Ziele der neuen Innung, wie den Erhalt des Berufs des Messerschmieds, die Förderung des fachlichen Austauschs, die Förderung und den Erhalt des FDPW und die Unterstützung der Berufsschule in Bad Neustadt a.d. Saale.
Desweitern stehen im Fokus die Zufriedenheit der Mitglieder und die Förderung der Ausbildung und unserer Fachkräfte.
Hier die Zusammensetzung des neuen Vorstands:

Obermeister:                                                                     Oliver Gayer (Aschaffenburg)
stv. Obermeister:  Günter Zeile (Memmingen)

Lehrlingswart:

Maxim Conrad (Erkheim)
Beisitzer:  Raffaele Chesi (Nürnberg), Richard Dummer (Kirchheim-Heimstetten), Jürgen Maurer (Heilbronn), Christian Renner (Karlstadt)

Desweiteren wurden gewählt:

Meisterbeisitzer Gesellenprüfungsausschuß:  Christian Gayer (Aschaffenburg)
Stellvertreter:  Maxim Conrad, Raffaele Chesi
Revisoren:  Stefan Boerboom (Nesselwang), Claus-Peter Gayer (Aschaffenburg), Georg-Karl Zanzinger (Gunzenhausen)

Bild: Innung

Präzisionswerkzeugmechaniker Bayerns sind zusammengeschlossen

Die Teilnehmer der Fusionsversammlung vor der Kreishandwerkerschaft Memmingen

29.08.2024- In den Räumlichkeiten der KHS Memmingen fand am 21. April 2024 die Fusionsversammlung der Präzisionswerkzeugmechaniker-Innung Süd- und Nordbayerns statt. Nachdem die satzungsgemäß erforderlichen Beschlüsse gefasst wurden, folgten die Neuwahlen der Vorstandschaft. Einstimmig gewählt wurden als Obermeister Oliver Gayer (Aschaffenburg) und als dessen Stellvertreter der langjährige Obermeister der Innung Südbayern Günter Zeile. Die Geschäftsführung übernimmt wie bislang für die Innung Nordbayern die Kreishandwerkerschaft Fürth.
Als nächster Schritt wird nun die Fusion mit der Innung Baden-Württemberg noch im Jahr 2024 angestrebt. Hierzu wurden bereits mit Obermeister S. Trittler (Baden-Württemberg) Gespräche aufgenommen.

Bild: Innung

Präzisionswerkzeugmechaniker Nordbayerns fusionswillig

Messerschmiedetreffen 2023 der Präzisionswerkzeugmechaniker-Innung Nordbayern

24.06.2023- In Hersbruck/Nbg. Land fand das Messerschmiedetreffen 2023 der Präzisionswerkzeugmechaniker-Innung Nordbayern statt. In der Jahreshauptversammlung wurden wegweisende Beschlüsse gefasst. Die Mitglieder setzen auf Verstärkung und Vergrößerung und beschlossen, noch in diesem Jahr Fusionsgespräche mit den Kollegen aus Südbayern und Baden-Württemberg zu führen. Anwesend waren auch Obermeister G. Zeile (Innung Südbayern) und Obermeister S. Trittler (Baden-Württemberg). Alle Beteiligten versprühten großen Optimismus, dass durch eine größere Einheit in Süddeutschland der Fortbestand des Innungswesens und des Prüfungswesens dadurch für viele Jahre hinaus gesichert wäre. Zudem prüft derzeit die Innung eine Bewerbung für das Immaterielle Kulturerbe (UNESCO). Es bleibt spannend im Messerschmiedehandwerk!

Bild: Innung

Neu: Präzisionswerkzeugmechaniker-Innung Nordbayern

Die Jahreshauptversammlung der Schneidewerkzeugmechaniker-Messerschmiede-Innung Nordbayern hat am 06.04.2019 in Fulda die Veränderung des Innungsnamens beschlossen, da seit 01.08.2018 der Ausbildungsberuf des Schneidwerkzeugmechanikers in Deutschland zu Präzisionswerkzeugmechaniker umbenannt wurde.
Die Innung führt jetzt den Namen "Präzisionswerkzeugmechaniker-Innung Nordbayern"

Fürther Kreishandwerksmeister Ammon spricht 105 Azubis frei

Den erfolgreichen Auszubildenden gratulierten u.a. KHM Konrad Ammon, Schulleiter Ludwig Englert (B3 Nürnberg), MdL Petra Guttenberger und HWK-Vize Christian Sendelbeck (links, v.u.).

Fürth, 15.09.2018- „Sie stehen am Ende einer jahrtausendealten Tradition, die lebendig ist wie eh und je. Sie sind Handwerker und gut ausgebildete Fachkräfte, die in unserem Land und weltweit geschätzt und gesucht sind." Mit diesen Worten adelte der Fürther Kreishandwerksmeister Konrad Ammon 105 Auszubildenden aus 15 Berufen, sprach sie nach Bestehen ihrer Abschlussprüfungen feierlich von den Lehrlingspflichten frei und erhob sie in den Gesellenstand. Er rief die jungen Leute auf, Werte wie Qualitätsbewusstsein und soziale Verantwortung hoch zu halten, Engagement und Lerneifer zu zeigen. Dann seien sie „die Gewinner von morgen".

Hier lesen Sie mehr und kommen zur Bildergalerie.

Jahresversammlung in Schweinfurt

Schneidwerkzeugmechaniker-Innung Nordbayern - Jahrestagung in Schweinfurt 2016

Die diesjährige Jahresversammlung der fand in Schweinfurt statt. Gastgeber Andreas Bieringer organisierte das Treffen in der Altstadt für alle Teilnehmer bin in kleinste Detail Hauptthemen der diesjährigen Tagung waren die Prüfung im Schneidwerkzeugmechanikerhandwerk, die bundesweit von der Innung abgenommen wird, die in der Diskussion mit dem ZDH stehende neue Berufsbezeichnung und ein bevorstehendes Bundesinnungstreffen im Herbst diesen Jahres.

Gesellenfreisprechung 2016

Abschlußklasse Schneidwerkzeugmechanikerhandwerk 2016 zusammen mit (hintere Reihe v.l.) die Innungsobermeister Stefan Stange und Oliver Gayer sowie (mittlere Reihe v.r.) der Vizepräsident der HWK für Ufr. Walter Heußlein und Schulleiter Kurt Haßfurter

Bad Neustadt beheimatet mit der Jako-Preh-Berufsschule die theoretische Grundausbildung des high-tech-Berufes zum Schneidwerkzeugmechaniker. Und dies für das gesamte Bundesgebiet.
Die Schneidwerkzeugmechaniker-Innung Nordbayern ist hierbei zuständig für die Abnahme der Gesellenprüfung.
Bei der Freisprechungsfeier gratulierten neben viel Prominenz aus dem öffentlichen Leben auch Obermeister Oliver Gayer und Schulleiter Kurt Haßfurter den Absolventen bei einer Feierstunde an der Berufsschule zum erfolgreichen Abschluß. Besonders konnte dabei der Messerschmied Fabian Bur­witz aus Goldbach glänzen. Ihm wurde im Rahmen der Feier ein Staatspreis der Regierung von Unterfranken für seinen hervorragendne Notendurchschnitt von 1,2 verliehen. Fotonachweis: Berufsschule

Messerschmiedetreffen in Solingen vom 31.10.-02.11.2015

Diesen Herbst findet eine weitere Zusammenkunft zur Vertiefung der bundesweiten Zusammenarbeit der Innungen vom 31.10.-02.11.2015 in der Messerstadt Solingen statt. Tagungsort ist das Hotel „Gräfrather Hof".

Jahresversammlung vom 14.-15. März 2015

Am Samstag, 14. März 2015, 18.00 Uhr findet im Burghotel Nürnberg die Innungs-Jahresversammlung statt. Am Sonntag führt uns "Agnes Dürer" durch das Haus Ihres Mannes (Albrecht Dürer) in der Altstadt Nürnberg.

Rolf Biehringer geehrt

Obermeister Rolf Biehringer

Aschaffenburg , 6. April 2014 - Von 2002 bis 2013 war Rolf Biehringer Gesellenprüfungsausschuß-Vorsitzender und nahm in dieser Zeit bei mehreren hundert Gesellinnen und Gesellen im Schneidwerkzeugmechaniker- und Messerschmiedehandwerk die Prüfung ab. Aus Altersgründen gab er sein Amt in jüngere Hände. Im Rahmen der Frühjahrstagung in Aschaffenburg bedankte sich Obermeister Oliver Gayer herzlich im Namen aller Betriebe für sein großes Engagement und sein enormes Fachwissen, das er bei den Prüfungsvorbereitungen und -abnahmen in der Berufsschule in Bad Neustadt a.d.Saale stets einbrachte.

Messerschmiedetreffen in Solingen vom 15.11.-17.11.2014

Fürth, 19.8.2014- Diesen Herbst findet eine weitere Zusammenkunft zur Vertiefung der bundesweiten Zusammenarbeit der Innungen vom 15.11.-17.11.2014 in der Messerstadt Solingen statt. U.a. werden dabei eine Produktschulung in Anlehnung einer Fachhändlertagung der Messermanufaktur Böker enthalten sein und weitere Betriebsbesichtigungen auf dem Programm stehen.

Das Programm mit Anmeldung erhalten Sie über die Innungsgeschäftsstelle.

Innungs-Jahreshauptversammlung 2014

Am Wochenende 5. / 6. April 2014 findet für unsere Mitglieder die Jahreshauptversammlung in Aschaffenburg statt.

Ausbildungsfilm zum Schneidwerkzeugmechaniker in BR-alpha

Am 23. Juli 2012 um 19 Uhr wird ein vom Bayerischen Rundfunkt gedrehter Ausbildungsfilm zum Schneidwerkzeugmechaniker ausgestrahlt. Der Film ist danach jederzeit im Internet unter www.br.de/ich-machs aufrufbar.

Er machts scharf

Hummeltal, 14. Mai 2013 Der Nordbayerische Kurier aus Bayreuth berichtet über unser Innungsmitglied und Messerschmiedemeister Alexander Seidel aus Hummeltal über die Besonderheit des Messerschmiedens.

zum Presseartikel

Herbsttagung in Spalt am 13./14. Oktober 2012

Die Herbsttagung mit Jahreshauptversammlung findet im Oktober diesen Jahres in der Stadt des
Prüfungsmeisters Rolf Biehringer in Spalt / Mittelfranken statt.

Studienreise nach Frankreich ins Reich der Messer

In der Osterwoche 2012 werden die Innungsmitglieder eine Fortbildungsreise nach Frankreich durchführen. Geplant sind Besichtigungen verschiedener, hochwertiger Messerfabriken. Zudem sollen neue Kontakte zu den französischen Kollegen aufgebaut werden. Begleiten werden uns 30 Kollegen aus Dresden.

Nürnbergs Oberbürgermeister U. Maly besucht Messerschleiferei Chesi

Schneidwerkzeugmechaniker-Innung Fürth Chesi

Am 21. Oktober 2011 besucht Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly unseren Mitgliedsbetrieb, die Messerschleiferei Chesi in Nürnberg. Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft wird Paolo Chesi, seines Zeichen Meister seines Handwerks, die Vielfalt und hohe Qualität der handwerklichen Messerschleiferei präsentieren.

Arbeitstreffen des Prüfungsausschusses

Arbeitstreffen des Prüfungsausschusses Schneidwerkzeugmechaniker-Innung Nordbayern

(Klicken zum Vergrößern)

Am 12. Juli 2011 traf sich der Prüfungsausschuss der Schneidwerkzeugmechaniker-Innung Nordbayern zusammen mit Vertretern der Handwerkskammer für Unterfranken
in der Kreishandwerkerschaft Fürth.

weiter lesen

Der Scharfmacher von Hummeltal

Unser Innungsmitglied Alexander Seidel aus Hummeltal berichtet in der Tagespresse vom "Scharfmachen" in Hummeltal.

Der Presseartikel

Jahreshauptversammlung in Fulda 2011

Am Wochenende 3./4. April 2011 fand in Fulda die Jahreshauptversammlung statt. Nach einem Firmenbesuch bei unserem Gastgeber und Innungsmitglied Jens Kubesch und einem gemeinsamen romantischen Abendessen in der Altstadt fand am Sonntag die Jahreshauptversammlung im Seminarraum des Hotel Ritter statt. Fast 20 Teilnehmer konnte Obermeister Oliver Gayer begrüßen. Nach konstruktiver Diskussion um die zukünftige Ausbildung der Messerschmiede standen die Neuwahlen der Vorstandschaft im Mittelpunkt der Versammlung. Hierbei wurde Oliver Gayer aus Aschaffenburg in seinem Amt als Obermeister bestätigt. Als neuer stellv. Obermeister wurde Stefan Kiermeier aus Regensburg für die nächsten drei Jahre gewählt. Die weitere Vorstandschaft bildet sich aus Alexander Seidel, Hummeltal und Wolfgang Götzfried, Regenburg. Als Lehrlingswart und Prüfungsmeister wurde Rolf Biehringer aus Georgensgmünd in seinem Amt bestätigt.