
News
Drechsler feiern "Tag des Immateriellen Kulturerbes"
14.05.2023-Bad Windsheim- In Bayern jährt sich die Einführung des "Immateriellen Kulturerbes" zum 10ten mal. Das Drechslerhandwerk ist seit 2018 in diese bayerische Liste der UNESCO durch Initiative des Bundesinnungsverbandes der Drechsler dort aufgenommen. Die Innung für Mfr.und Schwaben nahm aktiv an einem Festtag anläßlich des Jubiläums im Freilandmuseum Bad Windsheim teil. Drechslermeister und Obermeister Frank Grottenthaler (Nürnberg) gab den zahlreichen Besuchern live Einblicke in die hohe Kunst des meisterhaften drehen und drechseln.
Magie aus der Werkstatt
In der Werkstatt des Nürnberger Drechslermeisters Frank Grottenthaler geht es magisch zu. Im wahrsten Sinne des Wortes: Er hat den Nürnberger Zauberkasten gebaut. Und drechselt auch sonst so manchen besonderen Zauberapparat. Ein weihnachtlicher Einblick.
(Quelle: Newsletter der Handwerkskammer für Mittelfranken 23/2022)
Bild: Handwerkskammer für Mittelfranken
Drechsler-Innung Schwaben fusioniert
Dinkelsbühl, 16.11.2019- Die Drechsler-Innung Schwaben fusioniert zum 01.01.2020 mit den Kollegen aus Mittelfranken. Die Geschäftsführung wechselt ins Haus der Geschäftsleitung des Dt. Drechslerverbandes zur Kreishandwerkerschaft Fürth. Da Obermeister Wolfgang Miller (Maßbach) seit vielen Jahren in Unterfranken tätig ist, konnte der stellv. Bundesinnungsmeister im Dt. Drechslerverband nicht mehr in den Vorstand der neuen Drechsler-Innung Mittelfranken und Schwaben gewählt werden. Drechslermeister Norbert Braunmüller bedankte sich bei Miller mit einer kleinen Laudatio und einem Geschenk für sein über viele Jahre geleistete Engagement für die Drechsler-Innung Schwaben.
Bild: KHS Fürth
Drechsler-Innungen in Bayern fusionieren
Dinkelsbühl, 16.11.2019- Die Drechsler-Innungen aus Mittelfranken und Schwaben gaben sich in Dinkelsbühl das Ja-Wort. Zum 01.01.2020 werden die beiden Traditionsinnungen zur Drechsler-Innung Mittelfranken und Schwaben fusionieren und dadurch leistungsstärker sein. Die Geschäftsführung erhält nach einstimmigen Votum die Kreishandwerkerschaft Fürth mit Thomas Mörtel an der Spitze. Man schaut bereits aber weiter in die Zukunft und wird im Jahr 2020 seinen Bezirk erweitern. Jetzt fehlt nur noch die Fusionsgenehmigung der Aufsichtsbehörde Handwerkskammer für Mittelfranken. Die neue Vorstandschaft besteht aus Obermeister Frank Grottenthaler (Nürnberg), dem stellv. Obermeister Johann Michl (Dasing) und den weiteren Vorstandsmitgliedern Karl Seegerer (Vilseck), Rudolf Schönknecht (Oberschöneberg) und Norbert Braunmüller (Sonthofen)
Bild: KHS Fürth
Meisterpflicht für Drechsler - und Holzspielzeugmacher soll wieder eingeführt werden
Die Meisterpflicht für das Drechsler-u. Holzspielzeugmacherhandwerk soll zum 01.01.2020 wieder eingeführt werden. Vor fünfzehn Jahren war die Meisterpflicht für 53 Handwerkszweige abgeschafft worden. Zwölf dieser Berufe sollen nun den zulassungspflichtigen Handwerken der Anlagen A der Handwerksordnung wieder zugeordnet werden. Unser Handwerk ist durch unsere großen Bemühungen im Verband des Dt. Drechsler- und Holzspielzeugmacherhandwerks mit aufgenommen worden.
Drechslerhandwerk ist deutsches Kulturerbe
Berlin/Fürth (pr) - Vorweihnachtliche Bescherung 2018 für die Zunft der Drechsler: Das Expertenkomitee der deutschen Unesco-Kommission in Berlin hat die Aufnahme ihres Traditionshandwerks ins bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes beschlossen. Es ist damit eine von bislang nur 97 hier eingetragenen „lebendigen Kulturformen". Initiiert hat die Bewerbung für die Unesco-Liste der Maßbacher Drechslermeister Wolfgang Miller. Für Thomas Mörtel, der in Fürth die Bundesgeschäfte des Deutschen Drechsler- und Holzspielzeugmacherverbandes führt, die verdiente Würdigung eines jahrtausendealten Handwerks, „das von seiner Vielfalt und vor allem auch seiner künstlerischen Ader lebt".
Drechslerhandwerk feiert Aufnahme ins immaterielle Kulturerbe
Oberschleißheim/Fürth- Juli 2018 (pr) - Das Drechslerhandwerk darf jubeln: Im noblen Schloss Schleißheim bei München wurde mit der feierlichen Urkundenübergabe seine Aufnahme ins immaterielle Kulturerbe Bayerns besiegelt.
„Wir sind stolz und glücklich, dass damit ein echtes Traditionshandwerk die öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung erhält, die es verdient", betont Thomas Mörtel, der im Fürther „Haus des Handwerks" die Geschäfte des Deutschen Drechsler- und Holzspielzeugmacherverbandes führt. Dass dieser bereits seit 1973 in der Kleeblattstadt beheimatet ist, ist kein Zufall. Franken gilt heute als eines der Zentren im Hinblick auf die Weitervermittlung der
handwerklich-tradierten Fähigkeiten und Techniken dieser Handwerkskunst, deren erste Spuren sich vor 4500 Jahren in Ägypten finden.
Bundesverbandstagung der Drechsler

Die Kreishandwerkerschaft Fürth hat die Geschäftsführung des Bundesverbandes des Dt. Drechsler- und Holzpielzeugmacherhandwerks.
Im März 2018 trafen sicch die Profidrechsler zum Austausch mit Schweizer Drechslerkollegen im Schwarzwald.
Geschäftsführer Thomas Mörtel: "Der grenzüberschreitende Austausch unter den Drechslern zeigte viele Parallelen in Ausbildung und technischen Fähigkeiten.
Alle Teilnehmer waren von dem freundschaftlichen Zusammentreffen begeistert."
Hier ein Link zum ausführlichen Bericht.
Jahresversammlung am 23. März 2015
Am Montag, 23. März 2015, 19.00 Uhr findet in der Gaststätte Tischlein Deck Dich in Nürnberg die Innungs-Jahresversammlung statt.
Filmbeitrag zum Drechslerhandwerk bei Radio Bremen
Die Sendereihe "buten un binnen Magazin" des Senders Radio Bremen besuchte die einzige weibliche Auszubildende im bundesweiten Drechslerhandwerk.
Vorstandsneuwahlen 2014
In der Jahreshauptversammlung im Frühjahr wurde die Vorstandschaft für die Innung satzungsgemäß neu gewählt. Hier das Wahlergebnis:
Obermeister:Grottenthaler Frank
Stellv. Obermeister:Seegerer Karl
Innungs-Jahreshauptversammlung 2014
Am 7. April um 19.00 Uhr findet für unsere Mitglieder die Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Tischlein Deck Dich" in Nürnberg statt.
Jahreshauptversammlung am 4. März 2013
Am Montag, den 4. März 2013, findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der Drechsler-Innung Mittelfranken statt in der Gaststätte "Tischlein Deck Dich", Dianastraße 43, 90441 Nürnberg, statt. Auf der Agenda stehen unter anderem diverse Rückblicke über das vergangene Geschäftsjahr.
133. Deutsche Drechslertag in Salzwedel
Vom 14. -17. Juni findet der 133. Deutsche Drechslertag in Salzwedel statt.
Hier finden Sie die Einladung zur Jahreshauptversammlung und das Programm.
Jahreshauptversammlung am 5. März 2012
Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, den 5. März, 19.00 Uhr in der Gaststätte "Tischlein Deck Dich".
Zuschüsse für Ausbildung gefordert

Geschäftsführer Thomas Mörtel vom Verband des Deutschen Drechsler- und Holzspielzeugmacherhandwerks fordert in der DHZ mehr Unterstützung der Bundesländer für die Branche, etwa für die Unterbringung von Lehrlingen an den Fachschulen.
Hier lesen Sie den ganzen Artikel in der DHZ.
Deutscher Drechslertag in Kevelaer
Am Wochenende vom 30. Juni - 3. Juli 2011 findet in Kevelaer der 132. Deutsche Drechslertag des Bundesverbandes statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Verbandes des Deutschen Drechsler- und Holzspielzeugmacherhandwerks.
Drechsler-Treffen in Nürnberg
Die Innungsmitglieder treffen sich am 6. Juni 2011 im "Tischlein Deck Dich" Restaurant in Nürnberg, Dianastraße 43, um 19.00 Uhr. Hierbei stehen Neuwahlen der Vorstandschaft an.
Frühjahrsversammlung 2011
Termine:
Frühjahrsversammlung 2011 mit Wahlen
28. Februar 2011, 19.00 Uhr
Gaststätte „Pantos", Galvanistraße 19, 90459 Nürnberg