
News & Termine
Kampagne #friseuregegencorona.
Die Salons in Fürth, Landkreis und ganz Deutschland sind nach elf Wochen der Schließung endlich seit 01.03.2021 wieder geöffnet und können sichere Friseurdienstleistungen in der Pandemie anbieten.
Bitte beachten Sie als unser Innungsbetriebsinhaber nach wie vor die konsequente Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygiene- und Arbeitsschutzstandards und Verhaltensregeln.
So erhält der Kunde gut geschützt und sicher sein ganz individuelles Friseurerlebnis. Und auch Sie und Ihre Mitarbeiter sind gut geschützt.
Schließen Sie sich der Aktion #friseuregegencorona von IKW, BGW und ZV an. Werden Sie Hygiene-Botschafter. Klären Sie Ihre Kunden auf, warum die Schutzmaßnahmen so wichtig sind.
Mit den kostenlosen Materialien - Erklär-Video, Aufkleber, Buttons und Flyer auf www.friseurhandwerk.de/corona/friseure-gegen-corona können Sie auf die Aktion in Ihren Salons aufmerksam machen.
Aktion: Lasst Euer Licht an!
Fürth- 20.01.2021- Die Friseur-Innung ruft auf zur Aktion: Lasst Euer Licht an! um für eine baldige baldige Wiedereröffnung der Salons aufmerksam zu machen.
Selbstständige Friseure sind aufgerufen bis zum Ende des Lockdown jeden Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr in ihren - selbstverständlich geschlossenen - Salons das Licht an zu lassen.
Vorstandswahlen 2020
Fürth, 30.07.2020 - In der Jahreshauptversammlung der Friseur-Innung Fürth standen Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Obermeister Christian Hertlein und seine Stellvertreterin Karin Kiesel-Reichel wurden einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. In die Vorstandschaft als Beisitzerinnen wurden weiter gewählt: Suzanne Finger, Christina Wünnerlein, Pamela Ullmann, Janine Streubert, Katherina Back, Ursula Wurzbacher.
Dabei wurde auch der Posten der Modefachbeirätin mit Christina Wünnerlein nach längerer Pause neu besetzt. Den Prüfungsvorsitz für die Gesellenprüfungen übernimmt für die Arbeitgeberseite weiterhin ebenfalls der Oberasbacher Friseurmeister Christian Hertlein.
Bildnachweis: Innung
Jahreshauptversammlung 2019
Fürth, 09.05.2019- Die Friseur-Innung Fürth traf sich zur Jahreshauptversammlung in der KHS Fürth. Obermeister Christian Hertlein referierte über wichtige Änderungen zu elektronischen Kassensystemen,
Präqualifizierungsveränderungen für Betriebe mit Tätigkeitsbereichen Zweithaar und zu weitreichenden Umstellungen im Bereich der Gesellenprüfungen. Zudem berichtete er von neuen Marketing-Maßnahmen
vom ZDF und LIV Bayern. Ein spannender, hoch informativer Abend in sehr angenehmer Atmosphäre.
Bild: KHS
Fürther Kreishandwerksmeister Ammon spricht 105 Azubis frei
Fürth, 15.09.2018- „Sie stehen am Ende einer jahrtausendealten Tradition, die lebendig ist wie eh und je. Sie sind Handwerker und gut ausgebildete Fachkräfte, die in unserem Land und weltweit geschätzt und gesucht sind." Mit diesen Worten adelte der Fürther Kreishandwerksmeister Konrad Ammon 105 Auszubildenden aus 15 Berufen, sprach sie nach Bestehen ihrer Abschlussprüfungen feierlich von den Lehrlingspflichten frei und erhob sie in den Gesellenstand. Er rief die jungen Leute auf, Werte wie Qualitätsbewusstsein und soziale Verantwortung hoch zu halten, Engagement und Lerneifer zu zeigen. Dann seien sie „die Gewinner von morgen".
Hier lesen Sie mehr und kommen zur Bildergalerie.
HAARE 2018
Am 21./ 22.10. findet die HAARE 2018, die einzige deutsche Friseurmesse, in Nürnberg statt. Dabei auch die Bayer., die Dt. Meisterschaft und der Bundesentscheid im Leistungswettbewerb. Neben den Wettbewerben und der Ausstellung werden Shows, Workshops und Vorträge geboten.
Herbstversammlung am 03.12.18
Am Montag, 3. Dezember 2018 findet um 9.00 Uhr die Jahresabschlußversammlung der Friseur-Innung Fürth im Seminarraum der Kreishandwerkerschaft Fürth statt. Nach der Tagung lädt die Innung die Mitglieder mit Begleitung herzlich zu einem weihnachtlichen Imbiß mit Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ein.
Neue ÜLU-Gebühr beschlossen
In der Jahreshauptversammlung am 12. April 2018 wurde von den Mitgliedern die neue
ÜLU-Gebühr für den FRI5/09 „Coloration" beschlossen. Diese beträgt 125,--€.
Auszubildende freigesprochen
Bei der Gesellenfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Fürth wurden 17 junge Auszubildende vom Fürther Friseur-Innungsbezirk von Kreishandwerksmeister Konrad Ammon und Obermeister Christian Hertlein in den Gesellenstand erhoben. Dies waren Stefanie Michaela Beck, Esra Demir, Georgia Dimou, Anni-Lore Eichoff, Denise Festag, Alyssa Fröba, Sabrina Glaser, Selina Großberger, Birgül Karadag, Sevgi Karraemin, Burcu Mavicicek Burcu, Gizem Öner, David Sämann, Julia Sichermann, Gözde Tarverdiyer, Sina Tauber und Jenny Wacker. Die Friseur-Innung Fürth Stadt und Land gratuliert ganz herzlich.
Andreas Popp zum Ehrenobermeister geehrt
Am Dienstag, 2. Dezember 2014 fand die Herbstversammlung der Friseur-Innung Fürth in der Kreishandwerkerschaft Fürth statt. Neben den Jahresberichten des Obermeisters und Lehrlingswartes wurde satzungsgemäß der Haushalt 2015 verabschiedet.
Zum Abschluss stand jedoch die Ehrung des langjährigen Obermeisters, Präsident des Dt. Friseurhandwerks und Bayerischen Landesinnungsmeisters Andreas Popp aus Stein im Mittelpunkt. Obermeister Christian Hertlein ehrte Herrn Popp zum Ehrenobermeister und bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit, einer Urkunde und einem emotionalen Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine, die Andreas Popp über Jahrzehnte für das Fürther und das Deutsche Friseurhandwerk gesetzt hat.
Auszubildende freigesprochen
Bei der Gesellenfreisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Fürth wurden 20 junge Auszubildende vom Fürther Friseur-Innungsbezirk von Kreishandwerksmeister Konrad Ammon und Obermeister Christian Hertlein in den Gesellenstand erhoben. Dies waren Anastasia Bove, Aisen Chousein, Melissa Diso, Franziska Endres, Ramona Götz, Denise Gürbey, Sara Hassan, Nadine Hoffmann, Alina Irrsa ck, Burcu Katlanc, Stefanie Kraus, Denise Lößel, Fro Muhamad, Elisa Niebler, Valentina Papagiannopoulou, Nur Polat, Alina Rakelbusch, Timo Schmidt, Natascha Ulrich und Bianca Vetter.
Die Friseur-Innung Fürth Stadt und Land gratuliert ganz herzlich.
Friseur Hertlein erhält Urkunde für Teilnahme am Umweltpakt
Umweltminister Dr. Marcel Huber überreichte Friseur Christian Hertlein aus Oberasbach beim Verbandstag in Straubing die Teilnehmerurkunden zum bayerischen Umweltpakt. Ziel des Umweltpaktes ist es, mit einer auf das Friseurhandwerk abgestimmten Kriterienliste möglichst viele Salons zu motivieren, freiwillige Umweltschutzleistungen zu erbringen.
Friseur Team Popp erhält Urkunde für Teilnahme am Umweltpakt
Umweltminister Dr. Marcel Huber überreichte Matthias Popp aus Stein beim Verbandstag in Straubing die Teilnehmerurkunden zum bayerischen Umweltpakt.
Präsentation der neuen Frühjahr-/Sommermode 2014 des Landesinnungsverband Bayern in Fürth am 16.02.2014
wir möchten Sie bereits heute auf einen interessanten Termin hinweisen, der nicht allzu oft in unserer Region stattfindet.
Am 16. Februar 2014 geben die Akteure des Landesinnungsverband Bayern des Friseurhandwerks ein Gastspiel, um erstmalig in Bayern die neuen Frisurenmoden des Dt. Zentralverbandes des Friseurhandwerks zu präsentieren.
Termin: Sonntag, 16. Februar 2014
Uhrzeit: Einlass 13.00 Uhr, Beginn 14.00 Uhr
Ort: Grüne Halle, Südstadt Fürth, Krautheimerstr. 11
Kosten: n.n. Wir informieren Sie im Januar rechtzeitig.
Frisurenmodepräsentation, 23. September 2013 in der Stadthalle Fürth
Die Friseur-Innungen aus Fürth, Erlangen und Nürnberg laden zur Präsentation der neuesten Mode in die Stadthalle Fürth ein.
Die Fachmesse im Workshop-Charakter wird wieder vieles Neue zu Schnittkreationen für die Herbst und Wintermonate präsentieren. Die Eintrittskarten kosten 18,-€. Für Auszubildende 11,-€.
Mittelfränkisches Jugendfrisieren in Zirndorf
Zirndorf, 23.06.2013 - Ganz im Zeichen der Jugend stand das mittelfränkische Jugendrisieren im Damen- und Herrenfach, sowie im Bereich Kosmetik. Die Paul-Metz-Halle bot einen hervorragenden Rahmen, um die Bezirksmeisterschaften optimal ausrichten zu können. Näheres lesen Sie hier in einem Bericht der Fürther Nachrichten.
Modeveranstaltung Herbst/Winter 2012

Die Modeveranstaltung Herbst/Winter 2012 am 1. Oktober 2012 in der Stadthalle Fürth war ein riesiger Erfolg. Die Kreativ Teams aus den Innungen Fürth, Nürnberg und Erlangen zeigten dem Fachpublikum Neuestes aus der Frisurenmode.
Das Motto des ZDF " Wer schön sein will... muss zum Friseur", wurde hervorragend von den Akteuren präsentiert. Das Fürther Team zeigte Frisuren aus den 60er Jahren, die von Modeln gezeigt wurden, welche zum ausgerufenen Motto fantastisch gestylt waren.
Unser Modeteam vor Ort waren J. Streubert, J.Deobald, K.Schuster, F.Müller, M.Motschidler, H.Luong und Teamleiterin Birgit Pack.
Sehen Sie mehr auch auf YouTube unter: Friseur Innung Fürth 2012 The 60. Ein Film, der zu Beginn der Show das Publikum auf die 60er Jahre einstimmte.
Mode Präsentation Frühjahr/Sommer, am 12. März in der Stadthalle Fürth.

Die Stadthalle war Plattform für den neuen Look des Zentralverbandes der Friseure, die von Mode Team der Friseurinnung Fürth wieder einmal mehr hervorragend an Kollegen weiter gegeben wurde.
Frisurenmodepräsentation Herbst/Winter 2011 26. September 2011, 19.30 Uhr, Stadthalle Fürth
Der Sommer bringt uns in diesem Jahr ab und an zum Schwitzen und die teilweise tropischen Temperaturen sind für manchen ungewohnt.
Frisurenmodepräsentation Frühjahr/Sommer 2011
Am 21. Februar 2011 lud das Modeteam der Friseur-Innung Fürth zur Frisurenmodepräsentation für den Frühling bzw. Sommer in der Stadthalle Fürth ein.
Mittelfränkisches Jugendfrisieren 2011

Die Friseur-Innung Fürth Stadt und Land war zu Gast bei der Innung Ansbach, Ausrichter des Wettbewerbs „Mittelfränkisches Jugendfrisieren 2011".
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem 1. bis 3. Lehrjahr und Junioren eiferten einen Tag lang nach den Medaillen und Trophäen in den Kategorien Damenfach-, Herrenfach und Kosmetik. „Für den engagierten Berufsnachwuchs sind seit jeher solche Meisterschaften oft das Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere im Modeberuf Friseurhandwerk", so die Ausführungen von Landesinnungsmeister Andreas Popp aus Stein und Bezirks-Obermeister Janos Schnabl.