
Archiv Bäckerinnung 2011
Pressetermin „Innungsbäcker-Weihnachts-Leckereien“

Zum Auftakt der Weihnachtsaktion der Bäcker-Innung Fürth findet am gemeinsamen Verkaufsstand der Fürther Innungsbäcker in der Fußgängerzone Fürth (vor H&M) am Donnerstag, 8.12.2011 um 13.00 Uhr ein Pressetermin mit Herrn Landrat Matthias Dießl und Herrn Wirtschaftsreferent Horst Müller statt.
Bäckerei Gräf aus Seukendorf in der FN

v.l. Wilhelm Gräf, Karl Gräf
Karl Gräf, Innungsbäcker aus Seukendorf berichtet in den Fürther Nachrichten von seinen echt fränkischen Lebkuchen. Er verwendet für die Produktion Haselnüsse aus dem Landkreis Fürth. So wird der Regionalgedanke zum Verkaufsschlager.
Den ganzen Bericht vom 9.12.2011 lesen Sie hier.
Stollenprüfung 2011

Auch in diesem Jahr fand wieder die Stollenprüfung vom Deutschen Bäckerhandwerk statt. Folgende Bäckereien unserer Innung können wir beglückwünschen:
Bäckerei Gräf, Seukendorf: 2x Gold, 2x Silber
Bäckerei Hartmann, Zirndorf: 1x Gold, 1x Silber
Bäckerei Hentschel, Fürth: 1x Gold, 2x Silber
Bäckerei Miethsam, Großhabersdorf: 5x Gold, 6x Silber
„Innungsbäcker-Weihnachts-Leckereien“
Von Donnerstag 8.12. - Samstag 10.12.2011 können Sie in der Fußgängerzone Fürth, Ecke Schwabacher Straße und Blumenstraße, allerlei Weihnachtsleckereien probieren, vergleichen und kaufen.
Bäcker übergeben Geschenk für die Lehrwerkstatt in der B1
Anlässlich der festlichen Einweihung der sanierten Berufsschule B1 in Fürth übergab am 18.11.2011 Obermeister Hans-Jürgen Hartmann in Kooperation mit seinem Amtskollegen Rainer Hieronymus aus Neustadt/Aisch, Schulleiter OStD W. Rost und dem zuständigen Fachlehrern Herrn Frank und Herrn Prechtel einen Elektro-Tischgrill
für die Lehrwerkstatt. Die Spende dient zur Vervollständigung der Lehrwerkstatteinrichtung.
Informationsveranstaltung zu Innungsbäcker-Weihnachts-Leckereien
Die Fürther Innungsbäckereien werden sich erstmalig am 3. Adventwochenende von Donnerstag 8.12. bis Samstag 10.12.2011 mit einer kleinen Leistungsschau der Fürther Innungsbäckereien in der Fürther Fußgängerzone präsentieren.
Für Sie ist der Zeitaufwand - außer Backen und Liefern - keiner, die Werbung für Ihr Unternehmen jedoch enorm! Egal ob vom Landkreis Fürth oder von der Stadt!
Fehrs Frische-Rezept
Die Fürther Nachrichten berichten am 19. Oktober 2011 von unserem langjährigen Innungsmitglied Bäckerei Fehr aus Fürth. In der Serie Geschäfte mit Geschichte stellt die FN alteingesessene Fürther Einzelhändler vor.
Hier lesen Sie den Presseartikel
Erntedankgottesdienst 2011 in der Zirndorfer St.-Josefs-Kirche
Der Erntedankgottesdienst am 16. Oktober 2011 war ein toller Erfolg für unser Handwerk. Unter den vielen Besuchern fanden sich unter anderem auch Zirndorfs Bürgermeister Thomas Zwingel und Landrat Matthias Dießl.
Der Bäckergesangverein und der Nürnberg-Fürther Bäckerposaunenchor schafften einen hochklassigen und feierlichen Rahmen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, an alle Helfer und an alle Spender, die den Brotaltar wieder zu einem visuellen Mittelpunkt in der Kirche werden ließen.
Erntedankgottesdienst in den Fürther Nachrichten
Brotprüfung 2011 durch das Institut für Qualitätssicherung IQBack - Deutsches Bäckerhandwerk
Hervorragende Ergebnisse erbrachte die Brotprüfung der Backbetriebe der Bäcker-Innung Fürth.
Pressestimmen zur Jahreshauptversammlung 2011
"Der Bäckermeister - Ein Blick in die Bäckerhistorie"
"Der Bäckermeister - Mit 'Ährenbrot' Innung stärken"
Jahreshauptversammlung 2011

Vortrag Wilhelm Gräf
Erstmalig im Fürther Stadtmuseum Fürth fand die Jahreshauptversammlung statt. Zunächst wurden die Gäste bei einer höchstinteressanten Museumsführung über die Geschichte der Stadt Fürth informiert. Hierbei stand durch die kompetente Unterstützung unseres Ehrenobermeisters Wilhelm Gräf vor allem das Fürther Bäckerhandwerk im Mittelpunkt.
Obermeister Hans-Jürgen Hartmann leitete im Anschluss die Versammlung und hielt selbst einen Vortrag über die finanziellen Vorteile einer Innungsmitgliedschaft.
Wie bereits in der Tagesordnung angekündigt, standen auch wieder Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Tagesprogramm. Folgende Ehrenamtsträger wurden in Ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt. So können wir Ihnen tabellarisch folgendes Ergebnis mitteilen:

Bahrtuchschild der Bäcker
Neuwahlen 2011: | |
Obermeister | Hans-Jürgen Hartmann |
Stv. Obermeister | Harald Witte |
Lehrlingswart | Harald Witte |
Schriftführer | Roland Streicher |
Werbewart | Josef Kittel jun. |
Beisitzer | Nikolaus Böcklein |
Beisitzer | Karl Gräf |
Gesellenprüfungsausschuß |
Harald Witte, Roland Streicher |
Rechnungsprüfung | Christian Greller, Andreas Fehr |
Ehrung für Fritz Hundt
Am 05. Februar wurde unser langjähriges Vorstandsmitglied Fritz Hundt mit dem Ehrenbrief der Stadt Fürth ausgezeichnet.
Wir gratulieren Kollegen Hundt recht herzlich.
weiter zum Bericht bei den Fürther Nachrichten
Am 29. Januar fand unser Faschingsball statt.
Die Bäckerinnung Fürth Stadt und Land konnte im kleinen Saal des Kulturforums über 60 Gäste auf ihrem Faschingsball begrüßen. Bei einem reichhaltigen Büffet konnte man sich für den Abend stärken. Zur Musik der Gässlas-Geiger wurde fleißig, bis spät in die Nacht, das Tanzbein geschwungen.
Die Steiner Schlossgeister zeigten in ihrem fast 1.1/2 stündigen Programm wieder viele tolle Darbietungen.
Das Motto der diesjährigen Ordensverleihung durch die Schlossgeister lautete „treue und fleißige Ballbesucher und solche die es werden wollen".
Bei der Tombola konnten die Gäste 3 x 2 Karten für die Komödie Fürth (gesponsert von der Komödie) gewinnen. Spontan stellte die Präsidentin der Schlossgeister für die Tombola noch 2 Karten für Ihre Prunksitzung zur Verfügung. Der Stimmung nach zu urteilen, haben sich alle Besucher an diesem Abend wohlgefühlt.
Die Bäcker-Innung bedankt sich bei allen Gästen und Sponsoren recht herzlich.
Bis nächstes Jahr